Draußen stürmt und regnet es, auf meinem Sofa ist es warm und kuschelig. Ich habe endlich Zeit zum Lesen – wie wunderbar. Die passende Lektüre ist schnell gefunden, ich habe mich in der Fahrbücherei im Dezember noch gut eingedeckt. Doch
Saatgut Rückgabe im Herbst und Winter
Die ersten Tüten mit frischem Saatgut gehen in der Fahrbibliothek über die Theke zurück und finden den Weg in die Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Rendsburg. Hier lagern die Tüten im kühlen Keller bis im Januar wieder die große Umfüllaktion startet. Über
Hilfe gegen den Bohnenkäfer
Nach erfolgreicher Saatguternte von Bohnen, hilft ein einfacher Trick gegen Befall durch Bohnenkäfer. Bohnenhülsen werden zur Saatgutvermehrung erst bei vollständiger Reife gepflückt, wenn die Hülsen brüchig werden und schön trocken sind. Die Bohnen nach der Ernte noch im Haus oder
Saatguternte im Spätsommer
Die wunderschönen, warmen Spätsommertage lassen die Pflanzen nochmal wachsen – dieses Jahr ernte ich erst endlich Erdbeeren im Hochbeet und auch meine Erbsen fangen erst jetzt richtig an zu blühen. Das wird wohl nichts mehr mit einer erfolgreichen Reifung und
Gärtnern mit Kindern – eine nachhaltige Anleitung
Buchvorstellung aus dem Lektorat der Büchereizentrale: Annette Holländer: Schau mal, was da wächst – Nachhaltig gärtnern mit Kindern, ISBN: 978-3-98726-063-6 Anette Holländer hat bereits einige Gartenbücher für Erwachsene geschrieben. In diesem Buch nun richtet sie sich an Kinder und gibt
Die Ausleihe startet wieder
400 Tüten voll geernteten Saatguts haben die Teams der Fahrbüchereien im Herbst und Winter aus dem Anbau der Nutzer*innen zurückerhalten. Jedes Samenkorn wurde gesichtet, alle Saaten einer Sorte vermischt und in neue Tüten gefüllt. So haben die Freiwilligen des Netzwerks
Bilderbuch-Tipp: Eine Pusteblume für dich
Wie verbreiten sich Samen? Dies Buch zum Vorlesen bringt sowohl Kindern als auch Vorleserinnen und Vorlesern Spaß. Danke an Anamika Wälde für den Buch-Tipp. Im Mittelpunkt der Geschichte steht das Samenkorn einer Pusteblume. Nach dem Start seiner Reise bei Hamster
Online-Workshop: Inferno der Paradies? Anbauplanung im Gemüsegarten leicht gemacht am 23.11.2024, 10:00 – 13:30 Uhr
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihren Gemüsegarten in ein wahres Paradies verwandeln können? Oder kämpfen Sie noch mit den Herausforderungen eines undurchsichtigen Pflanzplans? Der Workshop „Inferno oder Paradies? Anbauplanung im Gemüsegarten leicht gemacht“ mit Stefan Oberschelp, Gärtner,
Jetzt Saatgut zurückgeben
Die Ernte des letzten Jahres ist eingebracht – viele Tüten mit frischem Saatgut wurden bereits zurückgegeben. Herzlichen Dank dafür! Wenn Ihre Saatguternte nachhaltig war, freuen wir uns über eine Rückgabe von Saatgut. Großes Verständnis haben wir auch für die Rückgabe
Vorlesetipp: Im Garten mit Emma und Paul
Jetzt kommen die Tage, an denen wir uns mit an den Beginn des Gartenjahres erinnern können. Emma und Paul nehmen uns mit zu einem Gartentag im Kindergarten: An einem Frühsommertag lassen sich im Nutzgarten der Kita bereits die ersten Erdbeeren